Theaterprojekt 5./6. Klasse Menzberg

Das Theaterprojekt „Bruchbude“, aufgeführt am Mittwoch, den 09. April, war ein grosser Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse Menzberg haben die gesamte Aufführung selbst entwickelt und eingeprobt, einschliesslich der Geschichte, Tänze, Texte, Licht und Ton. Unterstützt wurden sie gesanglich von der 3./4. Klasse Menzberg.

Hier sind einige Erzählungen der Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse Menzberg:

·       Es geht um Jugendliche, die eine alte Villa im Wald gefunden haben. Sie gingen in die Villa und entdeckten einen Tresor. Im Tresor waren ein Edelstein und eine sehr teure Uhr. Die Uhr wurde aber leider gestohlen, aber mit dem Edelstein konnten sie 2500 Franken bekommen. Damit konnten sie die Villa renovieren. M.S.

·       Zuerst sangen wir das Lied mit der 3. -6. Klasse: Das alte Haus von Rocky Docky. Ich war gleich bei der ersten Szene dabei. Irgendwann später machen wir uns für den Tanz bereit. Ich heisse im Theater Hans und trage eine grüne Perücke, eine griechische Hose und eine rote Kappe. Wir sangen noch ein selbstgedichtetes Lied. G.S.

·       Wir haben im Herbst mit dem Projekt begonnen. Es hat sich über Monate entwickelt. Am Anfang war es ein Riesenkampf alles zu schreiben, und dass alle die gleiche Meinung hatten. Obwohl es uns alle viel Nerven und Zeit gekostet hat, haben wir es mit Stolz ausgeführt. A.E.

·       Nach dem Schreiben lasen wir die verschiedenen Geschichten durch und haben zwei bis drei gute Ideen weiterentwickelt. Wir diskutierten in Gruppen, welche der Ideen wir endgültig nehmen. M.S.

·       Nach den Herbstferien haben wir weitergemacht, bis dann der lange Winterschlaf kam. Ende Fasnachtsferien haben wir dann angefangen mit den Rollen: Ich z.B. bin Franz, ein Jugendlicher, der vom Heuen kommt M.F.

·        Wir haben sehr intensiv geprobt. Mein Name im Theater war Betzi. Aber meine Kollegin hat es vergessen und meinen richtigen Namen gesagt. S.F.

·        Wir haben alles selbst gemacht: Gemalt, gebastelt, die ganze Geschichte geschrieben und gezeichnet. Das haben wir mit unserer Kindergartenlehrerin gestaltet. Es hat sehr viel Spass gemacht. Das Bühnenbild war das Highlight. Die Kleider durften wir selbst auswählen, jeder hatte einen anderen Style. S.V.

·       Dann konnten wir endlich auf der Bühne üben. Wir waren gut vorbereitet. Es gab keine Schwierigkeiten. In meinem Fazit machte es Spass eigene Rollen zu haben, und es war aufregend Y.N.

·       Bei der Hauptprobe hatten wir noch ein paar Probleme, aber das konnten wir am Dienstag noch ein bisschen üben. Ich war nicht gross aufgeregt. Aber als wir dann auf der Bühne standen und der Vorhang noch zu war, war ich schon aufgeregt. C.J.

·       Es war lustig, als sich die Junges an der Hauptprobe geschminkt haben. Mir hat der Tanz am besten gefallen! In der ersten Szene habe ich mit meiner Kollegin die Geräusche gemacht. O.N.

·       Ich durfte das Cajon spielen. Die Rückmeldungen für die Aufführung waren sehr gut. Es war ein sehr grossartiges Erlebnis das Theater speilen zu dürfen. Das würde ich gerne wieder einmal machen. S.H.