Lehren und Lernen

Kooperative Lernformen

Um die Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern werden in den Stufen verschiedene kooperative Lernformen eingesetzt. Diese sind in einem längeren Prozess in den verschiedenen Stufen ausprobiert und die Erfahrungen ausgetauscht worden. Im Gesamtteam konnte danach entschieden werden, welche Formen wo eingeführt, gefestigt und angewendet werden.

Download
Übersicht Kooperative Lernformen
Kooperative_Lernformen_Curriculum.pdf
Adobe Acrobat Dokument 254.0 KB

Medienbildung

Im Schuljahr 2013/2014 stiegen die Schulen Menznau in das Projekt Lehren und Lernen Medienbildung mit ein. Dabei wurden im ersten Projektjahr alle Lernenden der 3. bis 5. Klasse mit einem Tablet ausgerüstet. Der Umgang mit den digitalen Medien muss gelernt sein. Das Nutzungsreglement der Schulen Menznau regelt dabei den Umgang mit den Geräten.

 

Rund um die Medienbildung sollen verschiedene Medienkompetenzen aufgebaut werden. Die digitalen Medien bieten umfassende Möglichkeiten für das lebenslange Lernen. Dabei werden selbstgesteuerte und kooperative Formen angewendet. Die Lehrpersonen spielen in der Schule und die Erziehungsberechtigten zu Hause eine wichtige Rolle für den verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien bei den Kindern. Die Schulen Menznau möchten also nicht nur die Lernenden mit dem Projekt erreichen, sondern auch deren Eltern. Nur so kann das Projekt gelingen.

 

Im zweiten Projektjahr (Schuljahr 2014/2015) setzten die Schulen Menznau ihren Schwerpunkt in der Umsetzung von kleineren und grösseren Medienproduktionen im Unterricht. Die Lernenden lernten mit verschiedenen Programmen Texte und Videos aufzunehmen, zu bearbeiten und zu präsentieren. Die einzelnen Unterrichtsprojekte der vier Pilotschulen können unter www.tabletschulen.ch angeschaut werden. Auf dieser Plattform werden Unterrichtseinheiten zwischen den vier Pilotschulen ausgetauscht.

 

Im Mai 2015 befragte die Dienststelle Volksschulbildung die Lernenden, Eltern und Lehrpersonen zum Projekt. 100% der Lernenden und Lehrpersonen haben an dieser Umfrage teilgenommen. Lediglich 30% aller Eltern haben die Umfrage ausgefüllt, somit ist diese Auswertung leider nicht repräsentativ.

 

Im Schuljahr 2015/2016 startete das dritte Pilotprojektjahr in der Medienbildung. Mit der Literalität als Schlüssel zur Medienkompetenz wurde der Leseerwerb und verschiedene Lesestrategien genauer durchleuchtet. Der Zyklus I erhielt Einführungen in die Informatik und setzten den Beebot im Unterricht ein. 

Der Zyklus II testete das neue Tastaturlernprogramm, welche mit Einführung des Lehrplans 21 kommen würde. Zudem setzten sie die Geräte für die Lernprogramme ein und brauchten es für kleinere und grössere Projekte.

Viele Berichte rund um die Medien fand man in der 3Dörferpost. Auch konnte die Infrastruktur ausgebaut werden, um die Internetleistung zu erhöhen.

Gemäss Umfrage im Mai 2016 konnte die Akzeptanz der Medienbildung im Unterricht noch einmal erhöht werden. 

 

Im vierten Pilotprojektjahr des Schuljahres 16/17 waren die Handgriffe bereits so gefestigt, das die Arbeit mit den neuen Medien bis auf immer wieder technisch auftauchende Probleme, keine Mühe mehr bereitete. Die Lehrpersonen bildeten sich noch im Bereich der Informatik weiter, damit mit Start des Lehrplans 21 im SJ 17/18 das erworbene Wissen weitergegeben werden konnte.

Download
Elterninformation Medienbildung
Medienbildung_Elterninfo_Faltblatt - Web
Adobe Acrobat Dokument 190.9 KB

CHILI - Konfliktlöseinstrument

Im Schuljahr 16/17 einigten sich die Lehrpersonen der Schulen Menznau auf ein gemeinsames Vorgehen bei sozialen Konflikten. Das Ziel dabei ist, die Lernenden dazu zu bringen, ihre sozialen Konflikte mit einem Konfliktlöseinstrument mit Unterstützung oder gar selbständig zu lösen.

MINT

Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik waren im Schuljahr 17/18 Schwerpunkt im Zusammenhang mit dem Lehrplan 21 für den Zyklus II. Während der Projektwoche vom 14.-18.05.2018 arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an den Themen wie Körper, Energie, Elektrizität, Optik, Stoffe und Robotik. Diese Themen werden im Fach NMG vermittelt.

Lerndokumentation

Die Schulen Menznau haben in den Schuljahren 2017-2020 gemeinsame Standards im Bereich Lerndokumentation erarbeitet und festgelegt. So ist darin geregelt, wie der Lernzuwachs der Kinder während dem Unterricht und im Verlaufe des Schuljahres dokumentiert wird.

Informatik - Robotik

Das Thema Programmieren wird stufengerecht bereits im Kindergarten initiiert. Die Schulen Menznau haben Vereinbarungen getroffen, wie die Robotik in den Stufen eingesetzt wird. Die Komplexität der Programmierung steigt von Stufe zu Stufe.