Zum festen Brauchtum im Advent gehören die sogenannten Rorate-Messen (auch Engelämter oder Lichtleskerch genannt). Diese besonderen Gottesdienste werden in der Adventszeit sehr früh morgens und meist nur bei Kerzenschein gefeiert.
In Geiss gestalteten die Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen zusammen mit der Ortsseelsorgerin und Katechetin die Messe. Gesang, Instrumental, Geschichten, Fürbitten wechselten sich ab.
Danach ging es für alle zum gemeinsamen Frühstück in die Mehrzweckhalle Geiss.
Lieber Samichlaus,
gestern hast du uns mit deinem Gefolge eine grosse Freude bereitet. Wir bedanken uns für deinen Besuch, deine Geschichte, deine guten Wünsche und deine Dankbarkeit.
Auch wir werden unsere Schuhe vor der Haustüre immer gut abbürsten.
Schön haben dir unsere selbstgebastelten Laternen und Iffelen, das gemeinsame Lied, die Verse und Gedichte gefallen. Deinen Lebkuchen haben wir uns schmecken lassen.
Herzlichen Dank, lieber Samichlaus!
Kinder und Lehrpersonen KG-6. Klasse
Schulhaus Dorf
Die 4. Klasse organisierte den diesjährigen Geisslechlöpf-Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler von Kindergarten bis zur 6. Klasse. Insgesamt 14 Kinder haben sich entschieden an diesem Wettbewerb in zwei Kategorien Zyklus 1 und Zyklus 2 teilzunehmen.
Die Speaker führten durch den Anlass. Zwischendurch durften sich die Zuschauer am Znünimärt der 4. Klasse mit Popcorn, Kuchen, Tee und Sirup eindecken.
Die Jury vergab den Geisslechlöpf-Teilnehmenden Punkte. Einige Kinder waren Punktegleich, so dass einige Medaillen mehr vergeben werden konnten, als geplant waren. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger des Geisslechlöpf-Wettbewerbs 2023. Ein grosses Dankeschön geht an die 4. Klasse für die Oragnisation und Durchführung.
Bevor der Schnee wieder weg ist, gilt es die Kompetenzen im Bereich Gleiten voranzutreiben. So freuten sich die Kinder der 4. Klasse über den schönen Schlittelnachmittag!
Die 3./4. Klasse von Geiss hat die Sportlektion kurzerhand nach draussen verschoben. Dank den tiefen Temperaturen ist der Schnee geblieben und lud zum Bobfahren ein. Der kurze Marsch zum idealen Hang wärmte auch gleich auf, so dass die Kinder gleich bereit waren, den Hang hinunterzukurven.
Mit der ganzen Klasse macht es nochmals doppelt Spass.
September / Oktober
Kontrolluntersuchung Schulzahnarzt
Sa, 30.09.2023 - So, 15.10.2023
Herbstferien