Die Fasnacht und der von den Schülerinnen und Schülern gewünschte Schulhausausflug (Basisstufe bis 6. Klasse) waren die Haupthemen der Vollversammlung vom 6. Januar. Zudem durften sich die Kinder überlegen, was sie mit den 100 Fr. machen möchten, die sie von «schweiz-bewegt» erhalten haben.
Die 5. / 6. Klässler haben die Sitzung mit ihrer Klassenlehrperson Judith Lustenberger sorgfältig geplant. Einige Kinder haben moderiert und eine Schülerin hat das Protokoll auf ein Plakat geschrieben. Zu Beginn wurde der Ablauf der Schulfasnacht vorgestellt. Die Ideen zu den einzelnen Punkten wurden fortlaufend schriftlich festgehalten, auch wer für was zuständig bzw. verantwortlich ist. Die 5./6. Klässler haben sich zudem im Voraus informiert, was die bei der letzten Versammlung gesammelten Ausflugsideen kosten würden. Anschliessend haben sie eine realistische Auswahl getroffen und die Kinder darüber abstimmen lassen. Gewonnen hat der Ausflug ins Verkehrshaus. Die Freude über das klare Ergebnis war gross.
Die 100 Fr. von «schweiz-bewegt» möchten die Schülerinnen und Schüler gerne für den Ausflug ins Verkehrshaus einsetzen.
Zum Abschluss der Sitzung gab es als Überraschung für alle Dreikönigskuchen.
Bericht von Petra Wicki
Lieben Sie Tiergeschichten?
Dann ist «Herr Doktor, miis Büsi» genau das richtige für Sie. Johannes Kaufmann, aufgewachsen in der Dorfkäserei in Hergiswil am Napf, erzählt Heiteres und Berührendes aus seinem Alltag als Tierarzt. In seinem neuen Buch «Franz Hohler und Friends» porträtiert Franz Hohler Weggefährtinnen und Weggefährten, die einen Einfluss auf ihn als Mensch und auch als Künstler hatten.
So, wie andere Vinylplatten, Videospielkonsolen oder Vintagekleider sammeln, sammelt Rolf Dobelli seit Jahren Geschichten von Misserfolgen und Fehlschlägen im Leben, in Karrieren, Ehen und Familien. In die «Not-To-Do-Liste» präsentiert er die Sammlung von Verhalten und Denkmustern, die man tunlichst nicht nachmachen sollte. «Hey Guten Morgen wie geht es dir?» ist ein berührender Roman über Bedürfnisse, Sehnsüchte und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen. Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei seinen Alltag zu meistern und nachts, wenn sie nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Dann ist die mit Spannung erwartete Autobiographie von Alexej Nawalny eingetroffen. In«PATRIOT Meine Geschichte» hinterlässt Nawalny einen Abschiedsbrief an die Welt. Eine bewegende Darstellung seiner letzten Jahre, die er im brutalsten Gefängnis der Welt verbrachte.
Liebe Bibliotheksbesucherinnen und Bibliotheksbesucher, wir sagen DANKE für unzählige wundervolle Begegnungen im 2024 und wünschen euch von Herzen alles Gute im neuen Jahr. Wir freuen uns sehr, euch auch im 2025 mit spannendem Lesestoff zu versorgen.
Herzlichst
Das Bibliotheksteam
Die Schulen Menznau wünschen allen eine besinnliche, gemütliche und fröhliche Weihnachtszeit mit der Familie und Freunden.
Wir bedanken uns für die konstruktive Zusammenarbeit und das damit verbundene Vertrauen ins unsere Arbeit.
Unsere Schule wird sich auch im 2025 mit dem Schulentwicklungsprojekt "Schulen für alle" weiterentwickeln und Veränderungen mit sich bringen.
Die Gesellschaft und deren Bedürfnisse verändern sich, damit auch die Erwartungen an eine gute Schule als Leistungserbringer.
Nehmen wir also die zukünftigen Herausforderungen an und entwickeln für alle tragbare Lösungen.
Adventliche Grüsse
Remo Di Monaco, Gesamtschulleitung
Am Freitag lud die Schule Geiss Familien und Freunde zum Weihnachtsbrunch ein.
Als wir um 9:15 Uhr die Türen öffneten, durften wir viele freudige und gespannte Gäste begrüssen.
Das reichhaltige Buffet machte sowohl die Grossen wie auch die Kleinen glücklich.
So konnten wir im Anschluss mit vielen tollen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler starten.
Die Kinder haben gemeinsam eigene Theaterstücke entwickelt, eingeübt und präsentiert. Es wurde getanzt und
einige Schülerinnen und Schüler haben in Gruppen Instrumentalstücke zum Besten gegeben.
Natürlich durfte auch das gemeinsame Singen von Kindern und Lehrpersonen nicht fehlen.
Es ist immer wieder beeindruckend mit wie viel Engagement auch die Kinder in solche Projekte starten, ihre Auftrittskompetenz weiterentwickeln und an Selbstsicherheit gewinnen.
Es war ein sehr schöner und stimmungsvoller Anlass!
Sogar geschneit hat es für den letzten Kindergartenmorgen in diesem Kalenderjahr. Viel freudiges Kinderlachen und auch Glöckchenklingen und Weihnachtslieder erfüllen den Gassmehuswald. Als Weihnachtsgeschenk nehmen alle Kinder etwas "Zwergengold" mit in die Ferien.