Schul-News

Klassenlager der AK 23 in Losone

Unser Klassenlager führte uns ins Tessin in die Nähe des Lago Maggiores nach Losone. Auf der Hinreise mit der SBB machten wir einen Zwischenstopp in Locarno, auf einem Selfie-Parcours lernten wir auch die versteckten Gässchen kennen. Natürlich durfte auch das Flanieren auf der Piazza Grande nicht fehlen. Danach bezogen wir das Lagerhaus in Losone. Nach dem Abendessen ging es noch zu Fuss nach Ascona. An diesem Abend lernten wir neben der wunderschönen Promenade auch die Wetterkapriolen im Tessin kennen. Es zogen dunkle Wolken auf und es begann heftig zu gewittern. Am Mittwoch fuhren wir per Schiff in die Marktstadt Luino und am Abend gab es einen Volleyball- und Fussballmatch. Nun spielte auch das Wetter mit. Am nächsten Tag stand ein wenig Kartenkunde auf dem Programm, es mussten in Ascona verschiedene Posten gefunden werden. Das Ende des Postenlaufs war dann in der Badi von Ascona, dort verbrachten wir den Nachmittag. Nach dem Abendessen spielten wir noch eine Runde Minigolf an der Maggia. Das Timing war dieses Mal perfetto, erst als wir zu Hause waren, begann es zu regnen. Mit einem Fleischplättli zu später Stunde liessen wir den Abend ausklingen…

 

Dies war quasi das Finale unseres Klassenlagers. Am Freitag hiess es für uns zusammenpacken, das Lagerhaus reinigen und ab nach Hause…

 

 

Für die 3. Sek: Annette Frei, Reto Budliger

mehr lesen

Spezialwoche der Sekundarschule

Während die 3.Sek in der Pfingstwoche ihr Klassenlager im Tessin genoss, durften die 1. und 2.Sek eine Spezialwoche erleben. Wie üblich wurde ein vielfältiges Programm zusammengestellt, je nach Stufe ein bisschen unterschiedlich: Aus PET-Flaschen Windräder basteln, Umwelteinsatz für die Gemeinde, Einführung in den Projektunterricht, Berufswelt der Zukunft, Sportnachmittag, Betriebsführungen im SPZ Nottwil und in der KronoSwiss und natürlich die Schulreise nach Bern.

mehr lesen

Kindergartenreise zum Wurzilla

mehr lesen

CS Cup Mädchen 5./6. Klasse

Nun durften sich auch die Mädchen der 5./6. Klasse im Fussball gegen andere Gruppen aus dem Kanton Luzern antreten. Mit ihren Klassenlehrpersonen Frau Frank und Frau Bühlmann fuhren die Mädchenmannschaft nach Eschenbach.  Mit einem Unentschieden im ersten Spiel starteten sie in das Turnier. Motiviert holten sie sich im zweiten Spiel den Sieg. Obwohl sie sich in den nächsten drei Spielen geschlagen geben mussten, änderte dies nichts an ihrer positiven Einstellung mit der sie das letzte Spiel für sich entschieden. Das Eis hatte sicherlich auch ein bisschen Einfluss. Die Schülerinnen landeten mit ihrer Leistung im Mittelfeld ihrer Gruppe. Die Schulleitung gratuliert der Mannschaft für ihre Leistung und besonders ihrem Fairplay mit guter Laune! 

mehr lesen

Podcast-Projekt Kanton Luzern

Auch die 6. Klasse aus Menznau hat am Podcast-Projekt mitgemacht. Sie haben 7 Folgen zum Thema «Das haben wir noch nie gemacht, das probieren wir aus!» erstellt. Dabei besuchten sie den Feuerwehrkommandanten und liessen sich das TLF erklären, backten ihre eigenen Spitzbuben in der Bäckerei Steiner, liessen sich die Kirchenorgel erklären, fuhren mit dem Velo auf dem Jakobsweg, führten mit den Kindergartenkindern eine Turnstunde durch, begleiteten den Sakristan auf den Kirchturm oder besuchten die kleine Schule auf dem Menzberg.

 

Die Podcast-Produktion benötigte einiges an Zeit. Doch dabei lernten die SchülerInnen viel und waren am Schluss unheimlich stolz auf ihre Endergebnisse. Ein grosses Dankeschön geht an alle Personen, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben haben etwas Neues auszuprobieren und ihnen alle Fragen geduldig beantwortet haben.

 

Wir wünschen viel Spass beim Zuhören.  Klicken Sie auf das Bild.

 

Bericht Monika Reis


Praktischer Fahrradtest

Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen durften ihre Fahrkenntnisse auf der Strasse unter Beweis stellen. Nachdem die Fahrräder zur Kontrolle in Reih und Glied standen, erhielten die Kinder nach dem Verteilen der Leuchtwesten und Fahrausweis eine Einführung durch unseren Verkehrsinstruktor Stefan Wicki. Während dessen überprüften die anderen Verkehrspolizisten die Fahrräder. Nur schade, hatten ein paar Fahrräder fehlende oder nicht funktionierende obligatorische Fahrradteile, obwohl dies im Unterricht mehrmals Thema war. 

Im Minutentakt ging es zuerst auf den kurzen Parcours mit Spurgasse, Slalom fahren und Erkennen von Fahrzeugen beim Zurückschauen. Danach durften die Kinder auf die Strasse. Die Kontrolleure auf der Strecke beurteilten die Kinder auf der Strecke. Bei der Rückkehr gaben die Kinder ihren Fahrausweis ab und erhielten je nach Beurteilung einen goldenen oder silbernen Wimpel. Die Schülerinnen und Schüler haben bewiesen, dass sie sich im Strassenverkehr mit dem Fahrrad richtig verhalten können, die Schulleitung hofft sehr, dass dies auch so bleiben wird! Wir brauchen gute Vorbilder!

mehr lesen

Schul-Kalender

Fr, 07.04.2023 - So, 23.04.2023

Frühlingsferien

18./19.05.2023 schulfrei

Auffahrt mit Brücke

29.05.2023 schulfrei

Pfingstmontag

08./09.06.203 schulfrei

Fronleichnahm mit Brücke

Fr, 08.07.2023 - So, 20.08.2023

Sommerferien