Schul-News

Berufswahlparcours der 2.Sekundarschule

Am Dienstag, 19. September 2023 fand der zweite Berufswahlparcours der Sekundarschule Menznau statt. Mit vielen spannenden Eindrücken und wichtigen Informationen im Rucksack sind die Jugendlichen nun bestens gerüstet für den Berufswahlherbst.

 

In der 2.Sekundarschule konkretisiert sich langsam, welchen Weg die Schülerinnen und Schüler nach der obligatorischen Schulzeit einschlagen wollen. Viele Berufe sind auf dem Papier bereits bekannt, was oft noch fehlt, sind konkrete Informationen aus der Praxis und eigene Erfahrungen aus Schnupperlehren. Der Berufswahlparcours leistet deshalb einen wichtigen Beitrag zum nächsten Schritt. Dadurch sind die Jugendlichen auch für den Besuch der ZEBI und für die Schnupperwoche im November gut vorbereitet.

 

Die Schülerinnen und Schüler konnten erfreulicherweise aus einem vielfältigen Angebot auswählen: 31 Firmen boten 47 Berufsateliers an. Die Klassenlehrpersonen klärten im Vorfeld die letzten Fragen, am Morgen vor dem Start wurden die Klassen im Schulzimmer eingestimmt. Schliesslich ging es selbstständig mit dem persönlichen Laufblatt auf den Parcours - zu Fuss, mit dem Fahrrad oder von Begleitpersonen mit dem Auto chauffiert. In den vier zugeteilten Berufsateliers erhielt man einen kurzen Einblick in verschiedene Berufe, einige Tätigkeiten konnten vor Ort ausprobiert werden. Informationen zum Beruf rundeten die Berufsateliers ab. Die Berufsleute bewiesen Einfallsreichtum und liessen die Jugendlichen die Berufe mit verschiedenen Sinnen erleben.  

 

Zwei weitere Ateliers wurden im Schulhaus besucht: Einerseits erklärte Adrian Steffen von der SWISS KRONO AG aus der Sicht eines Berufsbildners, was von den künftigen Lernenden erwartet wird. Er ging dabei unter anderem auf das Bewerbungsdossier oder «Die sieben goldenen Regeln zum richtigen Umgang im Berufsleben» ein. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler beispielsweise, dass der erste Eindruck, Höflichkeit, Pünktlichkeit und die Körpersprache wichtig sind, wenn man sich in einem Betrieb vorstellt.

Andererseits fand auch das Atelier Lernende mit der integrierten Telefonübung in den Schulräumlichkeiten statt. Bruno Gabriel von der BELEVO AG ging auf Fragen ein, die sich beim Übergang von der Schule zur Lehre stellen können. Gleichzeitig führten die Schülerinnen und Schüler eine Telefonübung durch, um ihre Hemmschwellen bei der Suche nach einer Schnupperlehrstelle abzubauen und auch um künftig typische Fehler zu vermeiden. Pascal Christen, ebenfalls von der BELEVO AG, nahm die Anrufe der Jugendlichen entgegen und gab jeweils direkt im Anschluss ein Feedback.

 

Mit Freude konnte am Abend festgestellt werden, dass alles nach Plan verlaufen war. Dies ist bei so vielen involvierten Personen nicht selbstverständlich. Zum Schluss darf somit festgehalten werden, dass auch der zweite Berufswahlparcours gelungen ist und bei den Jugendlichen einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.

 

Ein grosser Dank geht an

  • den Gemeinderat Menznau und den Gewerbeverein Menznau – Menzberg – Geiss für die Ermöglichung des Berufswahlparcours,
  • Gina Kronenberg von der Schwegler & Partner Anwälte und Notare AG für die Rekrutierung der Betriebe und die gute Zusammenarbeit,
  • die Berufsleute für ihren Einsatz bei der Gestaltung der Berufsateliers,
  • Bruno Gabriel, Pascal Christen und Adrian Steffen für die Durchführung der Ateliers im Schulhaus,
  • die Eltern, Agnes Steinger (SSA) und das Lehrpersonenteam der Sekundarschule für den wertvollen Einsatz als Begleitpersonen,
  • die Klassenlehrpersonen Christa Kellenberger und Tobias Bannwart für die Mithilfe bei der Organisation des Berufswahlparcours,
  • die Schülerinnen und Schüler für ihre Pünktlichkeit und das tadellose Benehmen in den einzelnen Ateliers,
  • Daniel Müller vom KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern (KGL) für seine Beratung und Betreuung bei der Organisation des Parcours. 

Patrick Wigger, Schulleitung Sekundarschule / Verantwortlicher Berufswahl

 

Folgende Unternehmen haben Berufsateliers angeboten und somit den Berufswahlparcours 2023 ermöglicht:

  

Ackermann Fahrzeugbau AG

Garage Blum GmbH

MB Indoor Sport AG

Apotheke Willisau

Garage Rüttimann AG

Raiffeisenbank Menznau-Wolhusen

Bächtold Landtechnik AG

Gemeinde Menznau

Sägewerk Häfliger AG

Bäckerei Konditorei Café Steiner

Glanzmann Carrosserie AG

Schreinerei Zangger GmbH

BELEVO AG

Heim Weiermatte

Spar Supermarkt

cb Coiffure Birrer

Herger und Koch AG

Stirnimann Holzbau GmbH

Die Mobiliar

Jost Renggli AG

SWISS KRONO AG

EHB-Elektro GmbH

Kurmann AG Bauunternehmung

Tierärztliche Praxisgemeinschaft VetTeam AG

Emmenegger Pius

M. Kneubühler AG

Traveco Transporte AG

Erni Landmaschinen AG

Marti Haustechnik AG

Zumbühl AG – umshaus.ch

Felder 2 Rad Center GmbH

 

 

mehr lesen

Herbstwanderung 1./2. Klasse A, B und 2./3. Klasse Menznau

Das schöne und warme Wetter lädt aktuell zum Wandern ein. Deshalb hiess es gestern für die Kinder der 1./2. Klasse und der 2./3. Klasse: Rucksack packen, Wanderschuhe anziehen und losmarschieren. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisten wir nach Alberswil. Eine kleine Rundwanderung führte uns zum Spielplatz Burgrain. Dort machten wir unseren ersten Halt. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir unser Znüni und verbrachten die Zeit beim Schaukeln, Wasser Stauen, Steinmännli bauen und Spielen.

Gut gestärkt, nahmen wir den Aufstieg Richtung Burg Kastelen unter die Füsse. Das Besichtigen der Ruine war das Highlight!

Rund um die Kastelen konnten wir klettern, spielen, herumspringen, vom Hügel rutschen und viel Neues entdecken. Am Mittag brätelten wir über dem Feuer so viele Würste, dass wir zweimal Feuer machen mussten und der Platz auf dem Rost war fast zu klein... 😄

Durch das Wäldli, am Schloss vorbei und über die Kuhwiese liefen wir nach Alberswil. Etwas Zeit blieb noch, so dass wir auf dem Spielplatz der Schule etwas verweilen konnten.

Unser Bus, der uns nach Willisau führte, hatte Verspätung, weshalb wir dann den Anschlusszug in Willisau verpassten. Die beiden weiteren Züge dieser Stunde sind ausgefallen. Doch die Wartezeit am Bahnhof wurde mit einer feinen Raketen-Glace verkürzt.

Eine Stunde später als geplant, erreichten wir den Bahnhof Menznau. Alle waren froh, wieder zuhause zu sein und die Wanderschuhe ausziehen zu können.

 

Bericht Patricia Felber

mehr lesen

Die 6.Klasse versucht sich auf dem Pump-Track

Wir waren am Dienstag mit dem Fahrrad auf dem Pump-Track bei der Rickenhalle. Es war zwar nass, aber es ging trotzdem gut zum Fahren. Es war sehr cool auf dem Pump-Track. Es gab Kinder, die es schon gut konnten, weil sie schon in ihrer Freizeit drauf waren. Andere hatten noch etwas Mühe, da sie das erste Mal auf der Anlage waren. Doch Übung macht den Meister.

Es wäre toll, wenn es einen richtigen Pump-Track geben würde. Denn der mobile Pump-Track wird sehr viel benutzt. Ich glaube, es würden sich alle freuen über eine feste Anlage.

 

 

Elia, Valentin, Dominik (6. Klasse)

mehr lesen

Herbstwanderung 5. und 6. Klasse Menznau

Am Donnerstag, dem 7. September, sind wir vom Schulhaus Menznau über Geiss nach Wolhusen zur Burg gelaufen. Zwischendurch machten wir immer wieder Trinkpausen. Trotz dem heissen Wetter sind wir alle pünktlich auf der Burg angekommen. Wir bekamen noch ein paar Regeln von den Lehrpersonen. Danach sind wir uns einen Platz aussuchen gegangen. Darauf durften wir die Grillstelle zum Bräteln benutzen. Später haben einige auf der Burg noch das Spiel Werwolf gespielt, andere haben andere Kartenspiele oder Verfolgungsjagd gespielt. Zum Dessert gab es noch eine Glace der Lehrpersonen. Nach der Glace hiess es dann zusammenpacken, die meisten Kinder waren nicht so glücklich über diese Nachricht. Da die meisten Wasserflaschen schon leer waren, gingen die Lehrpersonen die leeren Flaschen im Spital Wolhusen auffüllen (eiskalt). Anschliessend machten wir uns auf das letzte Stück Weg über einige Bauernhöfe nach Menznau. Dann konnten die Sonnhaldenkinder die Lehrpersonen überreden, dass wir über die Sonnhalde laufen, damit diejenigen Kinder direkt nach Hause gehen könnten. Der Rest lief mit den Lehrpersonen zum Schulhaus.

Wir danken den Lehrpersonen: Frau Frank, Frau Bühlmann, Frau Reis und Frau Wyss für die großartige Wanderung.

 

Leana. S, Leana .I und Elia

mehr lesen

Schwein erleben

In der Erde wühlen, im Schlamm suhlen, auf der Wiese herumrennen, spielen oder sich im Wald verstecken- auf dem Panoramahof in Meggen leben 3 Mutterschweine mit einigen ihrer mittlerweile 3 Monate alten Ferkeln.

Die 4.Klasse Menznau hat am 5. September im Rahmen des Projekts „SchweinErleben“ der Albert Köchlin Stiftung, diese glücklichen Schweine besucht und in einem Workshop viel Interessantes über diese Tiere erfahren. Spass gemacht hat natürlich auch das Herumtollen im Wald und auf dem Spielplatz.

Hier einige Impressionen…

 

Bericht Simone Leisi

mehr lesen

Schul-Kalender

September / Oktober

Kontrolluntersuchung Schulzahnarzt

Sa, 30.09.2023 - So, 15.10.2023

Herbstferien