Spezialwoche der Sekundarschule
16. Juni 2025
Vom 10. bis 13. Juni 2025 fand die Spezialwoche an der Sekundarschule statt. Während die 1. und 2. Sek verschiedene Exkursionen und Spezialprogramme erleben durften, verbrachte die 3. Sek ihr Klassenlager in Château d'Oex.

13. Juni 2025
Die 1. und 2. Sekundarstufe aus Menznau begab sich am Freitag auf einen abwechslungsreichen Ausflug nach Luzern. Dort durften wir vieles entdecken und auf einen abenteuerlichen Detektiv Trail gehen. In kleinen Gruppen ging es quer durch die Stadt. Im Verkehrshaus durften wir frei herumlaufen und tun, was wir wollten.
12. Juni 2025
Heute Morgen haben wir uns am Bahnhof getroffen und uns gemeinsam auf den Weg Richtung Zyberliland in Romoos gemacht. In Romoos angekommen folgten wir den Zyberlispuren in den Wald. Nach einem 20-minütigen Fussmarsch betraten wir den Eingang in die Haselschule, wo wir anschliessend eine erlebnisreiche Znüni-Pause geniessen durften. Neben dem Znüni essen haben wir uns auch beschäftigt mit Seilen, Gummitwist, Tannenzapfenwurf und vielem mehr. Nach gut einer Stunde ging unsere Wanderung weiter...

12. Juni 2025
Die Basisstufe Geiss reiste heute Donnerstag, 12.06.2025 bei schönstem Wetter zum Sörenberg. 6 Kinder wählten freiwillig den Weg zur Rossweid zu Fuss zu machen. Alle anderen haben die Fahrt mit der Gondelbahn genossen. Oben angekommen freuten wir uns darauf den Erlebnispark Mooraculum gemeinsam ausgiebig erkunden zu können. Beim Sonnentauweg konnten wir an verschieden Stationen mit verschiedenen Sinnen der Natur auf die Spur gehen. Anschliessend konnten wir uns im Wasser abkühlen, haben...

11. Juni 2025
Am Mittwochmorgen gingen wir gemeinsam in den Gassmeshus Wald. Wir haben nochmals die Elemente der Erde genauer erkundet. In Gruppen wurde zu den Elemente Erde und Luft experimentiert. Die Kinder haben ein Guckloch in die Erde gegraben und beobachtet, was unter der Erde zu finden ist. Beim Element Luft konnten die Kinder kleine Raketen basteln und diese auf die Zielscheibe schiessen.

10. Juni 2025
Am Dienstag, 10.06.2025 durfte die 3./4. Klasse Menzberg mit Josef Vogel einen Dorfrundgang unternehmen. Er erzählte sehr viel zur Geschichte vom Dorf, immer wieder mit lustigen Kindheitserinnerungen geschmückt. Wir waren überrascht, wie viele Läden und Handwerksbetriebe es früher gab, wie viele Klassen unterrichtet wurden und warum wir ein Kurhaus haben. Zudem erklärte uns Herr Vogel die geografischen Eckpunkte des Menzbergs. Nun wissen wir in welchen Richtungen die Nachbarsgemeinden...

10. Juni 2025
Mit «Ein ungezähmtes Tier» ist der neue Roman von Joël Dicker erschienen. Ein geplanter Juwelenraub, ein privilegiertes Ehepaar bei dem die Idylle zu trügen scheint, da der Ehemann in kriminelle Machenschaften verwickelt ist und ein vermeintlich untadeliger Polizist als Nachbar. In «Die Frauen jenseits des Flusses» lässt die Weltbestsellerautorin Kristin Hannah einen besonderen Moment der Geschichte aus Sicht von Frauen, deren Mut und Tatkraft allzu oft vergessen werden, lebendig werden.

10. Juni 2025
Am Dienstagmorgen, 10. Juni haben wir uns um 8.05 Uhr mit dem Zug auf den Weg nach Entlebuch gemacht. Dort angekommen sind wir an der kleinen Emme entlang bis zum Spielplatz Feldgüetli gelaufen. Auf dem Spielplatz konnten die Kinder ihr Znüni essen und anschliessend wurde viel gespielt. Vor dem Mittagessen erkundeten wir auch noch die kleine Emme, badeten unsere Füsse darin und haben eine kleine Staumauer gebaut. Es wurde viel mit den Steinen gespritzt und auch geschiefert.

05. Juni 2025
Bald schon findet das Zentralschweizer Jodelfest in Menznau statt. Viele Kinder wissen nicht genau, was das ist und was man sich darunter vorstellen soll. Damit einige der Fragezeichen bei den Kindern aufgehoben werden, besuchte uns am Donnerstag, 5. Juni die Jodlerin Martina Zihlmann. Sie jodelt seit ihrer Kindheit und hat bereits an mehreren Jodelfesten im Duett mit ihrem Vater oder mit dem Jodlerklub Schüpfheim teilgenommen. Sie hat den Kindern rund um das Jodeln und Jodelfest sehr viel...

04. Juni 2025
Um 8 Uhr marschierten wir gemeinsam in den Gassmeshus Wald. Oben angekommen machten die Kinder entweder gemeinsam Feuer und besprachen, auf was man achten muss beim Feuer machen oder sie konnten mit Wasser experimentieren und fanden heraus, welche Materialien vom Wald im Wasser schwimmen, und welche sinken. Zudem konnten die Kinder noch ein kleines Walnussschiff bauen. Gemeinsam um 9.30 Uhr assen wir das grillierte Znüni und machten uns dann um 11 Uhr zurück auf den Weg ins Dorf. Bericht...

Mehr anzeigen